Netgear WNR3500L, Tomato und T-Home Entertain über VDSL

So. Lange (über ein Jahr) ists her, dass mich mein VDSL-Anschluss in ungeahnte Bandbreitensphären befördert hat. Für das erste halbe Jahr hatte ich ‘nen WRT54GL mit Tomato dran laufen – da lief Entertain nicht. Nach besagtem halben Jahr stellte ich ‘nen zweiten WRT54G hin – per Switch zusammen mit dem WRT54GL ans Modem (Speedport 300hs) angeschlossen – und hatte dann auch nach einiger Konfigurationsarbeit den Media-Receiver am Laufen. Nach viel Arbeit hab ich in diesem Jahr nun endlich eine Lösung für Tomato-Liebhaber, die einen in jeder Facette glücklich machen dürfte.

Das Ganze benötigt immer noch einiges an Konfiguration, aber läuft stabil und beinahe alles funktioniert.

Continue reading

Tomato und VDSL

Update! Ich war mal so frei und hab eine selbststaendig laufende Loesung aufgeschrieben. Schaut’s euch hier an: Klick!

Dieser Artikel handelt von einer technischen Umsetzung, die so wirklich nur in Deutschland bislang Anwendung findet – daher verfasse ich diesen Artikel auf deutsch.

Seit knapp zwei Jahren bietet unsere allseits heissgeliebte Telekom unter dem Namen T-Home ihre Entertain-Tarife an, die wahlweise mit VDSL (25/5 oder 50/10 MBit) geschaltet werden koennen. Da, wie der Name bereits verraet, ein IPTV-Paket dabei ist, verwendet die Telekom das sogenannte VLAN-Tagging, um die gewoehnliche Internetleitung (Surfen, Email, P2P, etc) von der Leitung zu trennen, die die IPTV-Inhalte an die mitgelieferte Settop-Box zuliefert.

Die derzeit standardmaessig von der Telekom ausgelieferte Modem-Router-Loesung Speedport w721v beherrscht dieses VLAN-Tagging sowie die Aufspaltung der beiden Netze auch problemlos. Waere ja dreist wenn anders. Allerdings ist sie gravierenderweise nicht in der Lage, die vollen 50 MBit an Durchsatz zu erreichen. Nichtmal im PPPoE-Passthrough Modus; d.h. wenn man den Speedport als reines Modem verwendet und das Routen eine andere Kiste – beispielsweise einen WRT54G(L/S) uebernehmen laesst. Das einzig praktische an diesem Speedport ist, dass er im Modem-Modus das VLAN-tagging uebernimmt. Somit funktionierte bislang VDSL mit meinem WRT54GL mit Tomato-Firmware ganz prima – mit dem Abstrich der etwas traurigen Downstream-Leistung.

Da es allerdings den Speedport 300HS, der frueher durch die Telekom fuer VDSL als Modem-Loesung vor einem Router-only Speedport w700v eingesetzt wurde, auf eBay fuer 10 Euro inklusive Versand gibt, denkt man sich doch, dass man seine Situation eventuell doch verbessern koennte. Noch dazu gibt es genuegend Meldungen, dass der 300HS die volle 50MBit-Bandbreite schafft.

Da Tomato eine Funktion fuer’s VLAN-Tagging, das wie zuvor erwaehnt fuer den Aufbau der PPPoE-Verbindung noetig ist, ab Werk nicht beherrscht (DD-WRT tut das z.B. in den neuesten Releases, aber wer mag schon DD-WRT ; ), ist der Weg dahin nun Inhalt dieses Beitrags. Continue reading